Help Friday 10 % des Umsatzes von ausgewählten Herstellern vom 29. November bis 02. December gehen an die Association Francis Hallé * AUSWAHL ENTDECKEN

Bei der Auswahl unserer Tapetenkollektionen wählen wir nach Möglichkeit Hersteller, die Fasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwenden und Papiere kaufen, die das Siegel FSC (Forest Stewardship Council) oder PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) tragen.

Unsere Unternehmenspolitik zielt seit Jahren auf soziale und ökologische Verantwortung ab und orientiert sich an dem Ziel, durch unsere Geschäftstätigkeit weniger Treibhausgasemissionen zu verursachen.

Um noch mehr zu erreichen, unterstützen wir mit Stolz die Association Francis Hallé, die sich um die Wiederherstellung eines großen Primärwaldes in Europa bemüht und deren Werte wir teilen.

"Unser Projekt versöhnt die Menschheit mit ihrem Planeten“

Im dritten Jahr hintereinander haben wir beschlossen, uns in dieser Sache für das Gemeinwohl, für Schönheit und Nachhaltigkeit zu engagieren.

Wir unterstützen auch weiterhin dieses Anliegen, das auf die Initiative des Botanikers Francis Hallé und seiner Vereinigung zurückgeht, die sich für die Wiederherstellung eines großen Primärwaldes auf einem sehr großen Gebiet (ca. 70.000 Hektar) in Europa und insbesondere in Frankreich einsetzt.

Dies ist ein Wald, der nicht vom Menschen genutzt oder gerodet wurde oder, sofern dies in der Vergangenheit der Fall war, genügend Zeit hatte, sich wieder zum Primärwald zu entwickeln.

In den meisten großen Ländern der gemäßigten Breiten (USA, Kanada, Chile, Russland, China etc.) sind die Primärwälder des Tieflandes erhalten geblieben; in Westeuropa hingegen haben unsere Vorfahren sie zerstört, ohne sich ihres unersetzlichen ökologischen Wertes bewusst zu sein.

Einen Primärwald wieder zum Leben zu erwecken bedeutet...

  1. Die globale Erwärmung zu bekämpfen.
  2. Ein großes Reservoir an biologischer Vielfalt wiederherstellen.
  3. Das menschliche Leben schützen.
  4. Den Überfluss und die Qualität der Wasserressourcen sichern.
  5. Die Forschung weiterentwickeln.
  6. Förderung der territorialen Entwicklung, der Staatsbürgerschaft, der künstlerischen Aktivitäten...

Weil es uns alle betrifft

Zwischen 2023 und 2024 wurden etwa 3,9 Millionen Quadratkilometer Wald durch Brände verwüstet, was einer Fläche entspricht, die siebenmal so groß wie Frankreich ist. Jeden Tag zerstören Tausende von Bränden die letzten Waldgebiete der Erde.

Die Auswirkungen sind beträchtlich: Anstieg der Treibhausgasemissionen, Schwächung der Böden, erhöhtes Risiko von Überschwemmungen und Erdrutschen, ganz zu schweigen von den direkten Bedrohungen für die Tier- und Pflanzenwelt, darunter viele kritisch gefährdete Arten. Diese Verluste beschleunigen den Klimawandel und führen zu einer Verarmung der globalen Biodiversität.

Lassen Sie uns gemeinsam diesen Verein unterstützen

Etoffe.com bietet Ihnen mit Unterstützung seiner Partnermarken 10 % Rabatt auf eine Auswahl von Produkten und verpflichtet sich, 10 % dieser Verkäufe an den Verein „Francis Hallé – Pour la forêt primaire“ (Für den Primärwald) – zu spenden.

Sie können den Verein auch direkt mit einer Spende unterstützen.

Wozu die Sammelaktion dient

Dieses sehr langfristige, jahrhundertealte Projekt, das aufgrund seiner Dauer völlig innovativ ist, strebt die Weitergabe eines Naturerbes an künftige Generationen an, das eine Quelle des Lebens, des Wissens und der Kultur ist.

Es ist ein Akt und eine Botschaft der Solidarität, die über die Zeitspanne von Generationen hinweg an diejenigen gesendet wird, die morgen und übermorgen davon profitieren werden.
Ein großer wiederhergestellter Primärwald in Westeuropa ist notwendig und möglich. Es ist eine Frage des Willens.

Der Verein Francis Hallé setzt sich dafür ein, dass im Rahmen eines europäischen Projekts die konkreten (wissenschaftlichen, technischen, rechtlichen, landschaftlichen) Voraussetzungen für seine Entwicklung und die Bildung eines Netzwerks großer unberührter Naturräume geschaffen werden.

Wer ist Francis Hallé?

Francis Hallé ist ein Botaniker, der sich auf die Ökologie der tropischen Wälder und die Architektur ihrer Bäume spezialisiert hat. In diesem Rahmen zeichnet er seit über 40 Jahren Blätter, Stämme, Kronen sowie die Baumkronen und die Landschaften, die die Bäume bilden.

Durch seinen Verband beteiligt er sich an der Aufklärung und Sensibilisierung der Menschen für die Bedeutung des Wiederaufbaus von Waldgebieten, die sich frei entwickeln können, und arbeitet an der Entwicklung und Schaffung eines Netzwerks großer, unberührter Naturgebiete mithilfe wissenschaftlicher, technischer, rechtlicher und landschaftlicher Hebel.

Weitere Informationen : Lesen Sie das Manifest des Verbandes odfer besuchen Sie dessen Website.

Rückblick auf die letzten 3 Jahre

Heute ist die Francis Hallé Association :

  • Mehr als 4000 Mitglieder
  • Ein Wachstum des Teams von 1 auf 7 Personen.
  • Mehr als 40 organisierte Veranstaltungen im ganzen Land.
  • Kostenlose Einweisung von über 800 Freiwilligen in die Auswirkungen von Naturwäldern.

Über diese Zahlen hinaus hat der Verein auch seinen Ansatz zur konkreten Umsetzung des Projekts gefestigt, indem er zahlreiche Treffen und Partnerschaften mit Spezialisten aus verschiedenen Bereichen wie Raumplanung, lokale Waldprobleme, Gutachterfirmen, Spezialisten für kollektive Intelligenz usw. eingegangen ist.

Perspektiven

Der Verein arbeitet aktiv daran, das Projekt der Wiederbelebung eines Primärwaldes als tragfähige Antwort auf die vom französischen Staat und von Europa eingegangenen Naturschutzverpflichtungen in die öffentliche Debatte einzubringen.

Dieses Projekt mobilisiert eine wachsende Vielfalt von Akteuren und strukturiert sich um wissenschaftliche Daten, innovative Partnerschaften und eine stärkere territoriale Verankerung, insbesondere in den Ardennen und Vogesen.

Durch die starke Einbindung junger Menschen und die Aufwertung des Austauschs mit Akteuren wie dem Parc National des Forêts baut der Verein eine neue Erzählung über die Herausforderungen des Waldes auf. Seine Ambitionen stützen sich auf die Unterstützung von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen, was eine kollektive Bewegung hin zu einer nachhaltigen Zukunft widerspiegelt.

Diese Dynamik fördert eine Allianz zwischen Natur und Gesellschaft, um die Biodiversität zu erhalten.

* Etoffe.com verpflichtet sich, vom 29. November bis zum 2. Dezember 2024 10 % der Verkäufe einer Auswahl teilnehmender Marken direkt an die Organisation Francis Hallé - Pour la forêt primaire zu spenden.