Der Begriff "Kissen" stammt vom lateinischen Wort "coxinus" ab, das sich auf den Oberschenkel bezieht. Er bezieht sich also auf das Kissen, das damals auf Stühlen und Bänken lag, um die Oberschenkel zu stützen und das Sitzen bequemer zu machen. Je nach Kultur und Epoche ist das Kissen ein dekoratives Objekt, ein Kultobjekt oder ein Objekt, das der Bequemlichkeit dient.
In Asien hatten Kissen sogar eine medizinische Bedeutung, da sie hauptsächlich zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Ruhe eingesetzt wurden. Es waren jedoch die Griechen und Römer, die aus dem Kissen einen echten Komfortartikel machten: Es wurde mit Baumwolle, Federn, Schilf oder Stroh gefüllt, um das Sitzen und Schlafen bequemer zu machen.
Heutzutage hat das Kissen zwei Funktionen: Es lockert die Inneneinrichtung auf und sorgt für Bequemlichkeit.
Wenn es auf einem Sofa platziert wird, ist es ein Symbol für Raffinesse und Geschmack. Das Designkissen sorgt auch auf einem Bett, einem Sessel oder einer Bank für Komfort, kann aber auch auf einem Teppich platziert werden, um einen dekorativen und gemütlichen Effekt zu erzielen. Ob quadratisch, rechteckig oder rund, mit oder ohne Posamenten - Designkissen gibt es in einer großen Auswahl an Formaten, Farben, Materialien und Stilen. Das Designkissen wird auch in Ihrer Wohnung seinen Platz finden, um den Raum zu verschönern.